

Der Herbst gilt als klassische Pilzsammelzeit. Doch auch im Sommer könnten Pilzbegeisterte ihrem Hobby nachgehen - besonders, wenn der Sommer feucht sei, sagt Katharina Krieglsteiner. Sie ist Ausbilderin bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Chancen auf Pilzfunde gibt es insbesondere in den zuletzt regnerischen Regionen im Land. Liss Hoffmann vom BUND empfiehlt in Laub- und Mischwäldern und dort an Wegen und Waldrändern zu suchen. Wälder mit alten Bäumen und Totholz seien besonders pilzreich.
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0