Menü
Schule und Bildung

Pisa-Chef: Deutschland ist schlechter als die USA bei Chancengerechtigkeit

Gerade in Deutschland schafften es Kinder aus bildungsfernen Familien nicht an die Uni, kritisiert Pisa-Chef Andreas Schleicher. Da seien selbst die USA besser.
Von Tobias Peter
Er findet deutliche Worte: Pisa-Chef Andreas Schleicher.

Er findet deutliche Worte: Pisa-Chef Andreas Schleicher.

Bild: Foto: IMAGO/Metodi Popow

Der Chef der Pisa-Studie, Andreas Schleicher, kritisiert, Deutschland sei in Sachen Chancengerechtigkeit im Bildungssystem schlechter als die USA. „Wir sollten von einem Bildungssystem erwarten, dass der Zugang zu weiterführenden Bildungsangeboten durch Talent, Motivation und Einsatzbereitschaft bestimmt wird“, sagte er unserer Redaktion. „In Deutschland aber hängt der Zugang zu hohen akademischen und beruflichen Abschlüssen weiterhin stark mit dem sozialen Hintergrund zusammen.“

Die konkreten Zahlen

Schleicher ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0