Menü
„Feindliches Arbeitsumfeld“

Pressefreiheit-Rangliste: Deutschland nicht mehr in Top Ten

Einmal im Jahr veröffentlicht Reporter ohne Grenzen eine Liste über die Situation der Medien. Das Fazit ist diesmal bitter: „Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand.“
Von red/dpa
„Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand“, lautet die Bilanz der Organisation Reporter ohne Grenzen.

„Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand“, lautet die Bilanz der Organisation Reporter ohne Grenzen.

Bild: Foto: dpa/Florian Kleinschmidt

Deutschland ist in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit aus den Top Ten abgestiegen. Das teilte die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) mit. Demnach verschlechterte sich die Bundesrepublik leicht von Platz 10 auf Platz 11. Grund für diese Einschätzung ist laut RSF unter anderem das „zunehmend feindliche Arbeitsumfeld“ für Medienschaffende hierzulande, insbesondere durch Angriffe aus dem rechtsextremen Umfeld.

Am 3. Mai ist Tag der Pressefreiheit

Spitzenreiter und Vorbild ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0