Menü
Psychologie

So halten Sie wiederkehrende Albträume in Schach

Gejagt werden, die Zähne verlieren oder sich im freien Fall befinden? Was die Wissenschaft über wiederkehrende Träume weiß, und wie man sie wieder loswird.
Von Christian Wolf
Wiederkehrende schlimme Träume treten  häufig in Stresssituationen auf.

Wiederkehrende schlimme Träume treten häufig in Stresssituationen auf. Foto: imago images/Shotshop/ka..

Berlin - Eine nächtliche Gestalt verfolgt uns, wir stehen nackt in der Fußgängerzone oder verlieren unsere Zähne. Das kennen wahrscheinlich viele von uns. Wiederkehrende Träume, auf die wir gut und gerne verzichten könnten. Aber woher kommen diese nächtlichen Plagegeister, und was haben sie zu bedeuten?

Typisch sind Themen wie Fallen, Verfolgungen, Prüfungssituationen

Natürlich sind Träume individuell. Aber längst nicht so sehr, wie viele meinen. Die meisten wiederkehrenden Träume sind düsterer ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0