Menü
Geheimdienst in Baden-Württemberg

So soll der Verfassungsschutz kontrolliert werden

Die Kontrolleure des Verfassungsschutzes im Landtag von Baden-Württemberg tagen künftig häufiger und auch mal öffentlich. Transparenz soll das Vertrauen in den Geheimdienst stärken.
Von Renate Allgöwer
Der Verfassungsschutz ist eine besondere Einrichtung, deshalb braucht er auch die besondere Aufmerksamkeit des Landtags, meint Oliver Hildenbrand (Grüne).

Der Verfassungsschutz ist eine besondere Einrichtung, deshalb braucht er auch die besondere Aufmerksamkeit des Landtags, meint Oliver Hildenbrand (Grüne). Foto: dpa/Marijan Murat

Die Demokratie gerät unter Druck. Krisen befördern Extreme und Extremisten, das belegt beispielsweise der Verfassungsschutzbericht. Die AfD rüstet sich für einen heißen Herbst und zieht gegen die Energiepolitik und das Krisenmanagement der Regierung zu Felde. Im Gefolge Extremisten unterschiedlicher Seiten. Die Gefahr sei groß, „aber wir sind nicht wehrlos“, sagt Oliver Hildenbrand, der innenpolitische Experte der Grünen-Fraktion und Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Landtags. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0