Menü
Hintergrund des Oscar-Eklats

Trainingscamp der Demütigung

Der Ohrfeigen-Eklat bei den Oscars kam nicht aus dem Nichts. Er hat Wurzeln in den fies gewordenen Ritualen von Stars, die sich wie Ghettokämpfer fühlen.
Von Thomas Klingenmaier
Von ihm hat Chris Rock gelernt:  Richard Pryor machte einst aus Beleidigungen große   Comedy-Kunst.

Von ihm hat Chris Rock gelernt: Richard Pryor machte einst aus Beleidigungen große Comedy-Kunst. Foto: imago//Everett Collection

Los Angeles/Stuttgart - Verroht der Entertainment-Betrieb gerade ganz besonders, oder macht er bloß eine gesellschaftliche Brutalisierung mit? Seit Will Smiths Ohrfeigefür den Moderator Chris Rock bei der Oscar-Gala steht diese Frage im Raum. Oder war Smith bloß überempfindlich? Sticheleien mitten hinein ins Starleben gehören schließlich schon lange zu den Oscars. Sie sollen den Eindruck dämpfen, hier feierten die Privilegierten einander gefahrlos selbst. Das Risiko, von einem Witz vom hohen Ross ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0