Menü
Geflüchtete aus dem Iran

Verbände fordern Abschiebestopp aus Baden-Württemberg

Ein Sozialverband will, dass das Land keine Iraner mehr abschiebt, um sie im Iran nicht in Gefahr zu bringen. Doch wie viele Menschen wären in Baden-Württemberg betroffen?
Von Christoph Link
Demonstration gegen das Regime im Iran in Stuttgart Anfang November (Archivbild).

Demonstration gegen das Regime im Iran in Stuttgart Anfang November (Archivbild). Foto: Lichtgut/Ferdinando Iann..

Der Sozialverband Paritätische in Baden-Württemberg und der Verein „Frauen helfen Frauen“ aus Ludwigsburg fordern einen Abschiebestopp für alle Geflüchteten aus dem Iran in Baden-Württemberg. Angesichts der aktuellen Menschenrechtslage und dem brutalen Vorgehen des Regimes sei eine Rückführung in das Heimatland nicht zu verantworten, sagte Ulf Hartman, der Vorstand des Paritätischen. Im Iran drohten willkürliche Festnahmen, Folter und Todesstrafen. „Wir appellieren an das Land, aufgrund der Gefährdungslage ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0