Menü
Glaube an Wiedergänger

Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?

Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte.
Von Markus Brauer
Wiedergängergrab: Bei Ausschachtungen für eine ICE Trasse in Klein Gräfendorf in Sachsen fanden Archäologen das Skelett eines Mannes, das  mit riesigen Steinen beschwert worden ist.

Wiedergängergrab: Bei Ausschachtungen für eine ICE Trasse in Klein Gräfendorf in Sachsen fanden Archäologen das Skelett eines Mannes, das mit riesigen Steinen beschwert worden ist.

Bild: Foto: Imago/Steffen Schellho/n

Der Aberglaube an Untote ist uralt – und existiert bis heute. Dass Verstorbene ruhelos seine können, davor fürchteten sich Menschen seit es Bestattungsriten gibt.

Belgische Archäologen um Johan Claeys von der Katholischen Universität Löwen waren im März 2023 bei Ausgrabungen in der antiken römischen Stadt Sagalassos auf ein Grab gestoßen, das die Angst vor der Rückkehr jener widerspiegelt, die nicht ordentlich begraben worden oder eines unnatürlichen Todes gestorben waren. Ihre Studie veröffentlichten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0