

Franz Kafka schwitzte im Sanatorium, turnte nackt in Freien und kaute jeden Bissen 42 Mal – doch seine eigentliche Leidenschaft lag zwischen Kohlrabi-Pudding und gefülltem Sellerie. Die Stuttgarter Ärztin Eva Gritzmann und der Literaturkritiker Denis Scheck haben eine verblüffende Seite des Autors entdeckt: Der angeblich verkopfteste Dichter der Moderne war am Esstisch erstaunlich zeitgemäß.
Frau Gritzmann, Herr Scheck, Franz Kafka besaß ein vegetarisches Kochbuch? Wie gelangte es in seinen Besitz?
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0