Menü
Obst pflücken in freier Natur

Was ist erlaubt und was verboten?

Beim Spaziergang im Park mal eben einen Apfel pflücken: Was harmlos klingt, kann schnell rechtliche Folgen nach sich ziehen. Was beim Sammeln von Obst in freier Natur und auf Streuobstwiesen erlaubt ist und was nicht.

Von Markus Brauer/KNA
Großangelegter Obstdiebstahl ist zwar eher die Ausnahme, doch für die Betriebe ist der Schaden immens.

Großangelegter Obstdiebstahl ist zwar eher die Ausnahme, doch für die Betriebe ist der Schaden immens.

Bild: Foto: mago/Panthermedia

Wenn es nach Schätzungen des Naturschutzbundes Deutschland geht, ist die Bundesrepublik Europas Streuobstland Nummer eins. Über mehr als 250.000 Hektar erstrecken sich demnach die Streuobstwiesen hierzulande, gerade jetzt in der Erntezeit von Äpfeln, Birnen und Himbeeren sind sie beliebt.

 Doch darf man Früchte dort einfach pflücken? Und wie verhält es sich mit einzelnen Bäumen und Sträuchern am Straßenrand?

Dreistes Stibitzen?

Einen Apfel im Vorbeigehen schnell vom Baum stibitzt, weil er einfach ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0