Menü
Güter auf die Gleise?

Wer auf die Bahn setzt, zahlt drauf

Der CO2 -Ausstoß von Lastwagen wird nach einer Reform der Lkw-Maut zu einem noch stärkeren Kostenfaktor. Eigentlich eine Chance für die Schiene. Doch schon bei den verfügbaren Gleisen hakt es.
Von Andreas Geldner
Für Stahltransporte ist die Schiene heute immer noch unersetzlich.

Für Stahltransporte ist die Schiene heute immer noch unersetzlich. Foto: Lotter

Die Gleise im Ludwigsburger Industriegebiet haben schon mal bessere Zeiten gesehen. Nur ein einziger Betrieb, der Stahlhändler Lotter, empfängt hier heute noch eine Handvoll Güterwagen. Drei bis fünf sind es etwa am Tag, die von der Rangierlok über ein drei Kilometer langes Anschlussgleis aus dem nahen, großen Rangierbahnhof Kornwestheim bis ans Werkstor geschoben werden.

Stahl – das ist immer noch ein Klassiker der Eisenbahnfracht. Und vor allem deshalb liegen für Lotter hier als letzten Nutzer ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0