Ukraine-Konflikt
Wer ist eigentlich Gazprom Germania?
Von Eva Drews
Stuttgart - Die deutsche Bundesregierung hat am Montagabend überraschend die deutsche Tochter des russischen Staatsgaskonzerns Gazprom unter treuhänderische Verwaltung der Bundesnetzagentur gestellt. Drei Tage zuvor hatte die russische Mutter mitgeteilt, die GPG sei zum 31. März aufgelöst worden. Das deutsche Vorgehen ist brisant, denn es ist ohne Beispiel und wird wohl kaum ohne russische Antwort bleiben. Wer ist der stille Riese?
Was Gazprom Germania hierzulande tut
Gazprom Germania (GPG) wurde ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Bundestagswahl
Unionskanzlerkandidat Merz will lieber mit AfD-Gegenspielerin Weidel im Fernsehen debattieren als mit Amtsinhaber Olaf Scholz. Weidel wäre bereit für den Schlagabtausch.
Von red/dpa
Deutsch-Schweizer-Grenze
Verstoß gegen Waffengesetz – Zoll beschlagnahmt Schlagringmesser
Der Zoll entdeckt bei der Kontrolle eines Kleintransporterfahrers an der Deutsch-Schweizer-Grenze einen Schlagring mit eingebautem Springmesser. Der Fahrer muss die Waffe abgeben.
Von Philip Kearney
Tickende Zeitbombe im Gehirn
Wenn plötzlich das Aneurysma im Kopf platzt
Wenn ein ausgesacktes Blutgefäß im Kopf reißt, kann es zu einer lebensgefährlichen Hirnblutung kommen. Doch wie groß ist das Risiko dafür? Wie lässt es sich verringern?
Von Markus Brauer
Medikamente
Ibuprofen abgelaufen - Kann man es noch nehmen?
Wer krank ist oder Beschwerden hat, der findet in der Hausapotheke häufig angefangene Medikamente. Worauf Sie bei abgelaufenem Ibuprofen achten sollten, erfahren Sie hier.
Von Matthias Kemter
Tierverhalten
Warum mögen Katzen kein Wasser? - 5 Gründe
Katzen sind bekannt dafür, Wasser zu meiden. Bis auf wenige Ausnahmen löst Nässe vor allem bei Hauskatzen ein starkes Unwohlsein aus. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Von Matthias Kemter