Menü
Heilige und Top-Mädchenname

Wer war die „Kalte Sophie“?

Alles nur Aberglaube? Die kalte Sophie und ihre eisigen Gefährten – wer hinter den gefürchteten Eisheiligen steckt, die im Mai mutmaßlich das Wetter beeinträchtigen.
Von Michael Maier
Der Taufname Sophie landet 2025 auf Platz eins im Mädchen-Ranking – ist aber auch mit Frost und Kälte assoziiert.

Der Taufname Sophie landet 2025 auf Platz eins im Mädchen-Ranking – ist aber auch mit Frost und Kälte assoziiert.

Bild: Foto: Harald Oppitz/KNA

Die kalte Sophie, auch bekannt als die Heilige Sophia von Rom, ist die letzte der gefürchteten Eisheiligen, die vom 11. bis 15. Mai für letzte Kälteeinbrüche im Frühling sorgen können. Doch wer war diese Frau, deren Name bis heute eng mit einem meteorologischen Phänomen verbunden ist?

Die historische Sophia lebte in der Antike in Rom und starb der Überlieferung nach um das Jahr 304 in der Zeit der Christenverfolgung unter Diokletian.

Oft überlagert sich ihre Geschichte mit der Heiligen Sophia von ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0