

Es ist ein Alarmzeichen, wenn ausgerechnet in Baden-Württemberg die Ingenieure knapp werden. Hat sich doch die Landesregierung vorgenommen, der Südwesten solle vorangehen bei der Transformation der Autoindustrie, bei Künstlicher Intelligenz und dem Kampf gegen den Klimawandel.
Es klingt wohlfeil, wenn die Wissenschaftsministerin nun eine Werbekampagne ausschreiben will, um Technikstudenten an die Hochschulen des Landes zu locken, aber es ist nötig. Die Universitäten, die Fachhochschulen und die ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0