Menü
Kritik von Landesverbänden

Werden Geflüchtete im Land ungleich behandelt?

Während Menschen aus der Ukraine schnell eine Bleibeperspektive bekommen, warten andere Geflüchtete mitunter sehr lange darauf. Was hat sich seit dem Amtsantritt der grün-schwarzen Landesregierung geändert – und was nicht?
Von Hanna Spanhel
Manche Geflüchtete warten jahrelang auf eine Bleibeperspektive im Land.

Manche Geflüchtete warten jahrelang auf eine Bleibeperspektive im Land. Foto: Adobe Stock/Studio Dagda..

Stuttgart. Seit etwa acht Jahren lebt Erhabor G. (42) nun schon in Deutschland, ist in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Stuttgarter Süden untergekommen. Sie kam, nachdem sie bei Aufständen in ihrem Heimatland Nigeria durch Schüsse schwer verletzt wurde. In Deutschland wurde sie operiert, lernte Deutsch, arbeitete als Freiwillige in einem Kindergarten.

„2021 habe ich nach einem Verfahren endlich eine dreijährige Aufenthaltserlaubnis bekommen.“ Nun kann Erhabor G. ihre Kinder aus ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0