Menü
Hexenglaube früher und heute

Wie die Hexen-Mythen bis heute weiterleben

Auch fast 300 Jahre nach dem letzten Hexenprozess in Europa  fesseln Geschichten über Frauen mit magischen Kräften die Massen. Sie haben Jahrhunderte des medialen Wandels überdauert – und erfinden sich auch heute wieder neu.
Von Markus Brauer/KNA
Hexensabbat, Gemälde von Francisco de Goya, um 1797/98.

Hexensabbat, Gemälde von Francisco de Goya, um 1797/98.

Bild: Foto: Imago/Imagebroker

„Eene meene Mai, flieg los, Kartoffelbrei. Hex Hex.“ Seit den 1980ern schwirrt dieser Zauberspruch durch deutsche Kinderzimmer. Bibi Blocksberg ist 13 Jahre alt und eigentlich ein ganz normaler Teenager. Wären da nicht ihre Zauberkräfte, mit denen sie etwa ihrem Besen Kartoffelbrei das Fliegen befehlen kann.

Bibi Bloxberg, die kleine Hexe & Co.

Die Hörspielreihe über die junge Hexe ist bis heute ein riesiger Erfolg. Und das mit einer mythischen Figur, an der in der Vergangenheit so gar nichts ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0