Menü
Innovation von Orcan Energy

Wie eine Wärmepumpe, nur andersrum

Etwa die Hälfte aller Energie, die in industrielle Prozesse gesteckt wird, verpufft als Abwärme. Drei Absolventen der Technischen Universität München haben das Problem erkannt und 2008 Orcan Energy gegründet.
Von Thomas Magenheim
Im oberbayrischen Kirchweihdach produzieren Anlagen von Orcan Energy aus überschüssiger Geothermiewärme Strom.          Foto: Orcan Energy

Im oberbayrischen Kirchweihdach produzieren Anlagen von Orcan Energy aus überschüssiger Geothermiewärme Strom. Foto: Orcan Energy

Das Ausmaß ist abenteuerlich: „Wir verschwenden die Hälfte unserer Energie in Abwärme“, sagt Andreas Sichert. Der Mitgründer und Chef des Münchner Start-ups Orcan Energy meint damit die EU-weit bei industriellen Prozessen eingesetzte Energie. Seine 2008 gegründete Firma hat eine Technologie entwickelt, die solche Abwärme schon bei relativ niedrigen Temperaturen ab 80 Grad Celsius auf rentable Weise nutzbar machen kann.

Die komplette Energie, die in der Abwärme verloren geht, kann auch die Orcan-Technologie ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0