

Die großen Schornsteine von Mercedes-Benz sieht man schon von Weitem. Sie ragen unweit der A 81 in Sindelfingen empor und gehören zum nahe gelegenen Heizkraftwerk, das der Autobauer schon seit 1961 an diesem Standort betreibt.
Und genau dieses Kraftwerk wirft Fragen auf. Denn wenn man sich bei Mercedes-Benz nach den hohen Emissionszahlen des werkseigenen Kraftwerks in Sindelfingen erkundigt, erfährt man, dass der Konzern „dort Strom und Wärme produziert und diese auch an die Stadtwerke zur regionalen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0