Energieversorgung im Winter
Wie lange reichen die Gasspeicher?
Von Simon Koenigsdorff und Jan Georg Plavec
Im November beginnt die Heizsaison. Der Verbrauch steigt, und der Blick richtet sich auf die Erdgasspeicher. Bis jetzt wurden sie mit höchster Priorität fast vollständig gefüllt.
Wie könnte es weitergehen?
Die Bundesnetzagentur, Thinktanks wie Bruegel oder das gemeinnützige Science Media Center (SMC) errechnen mit Modellen mögliche Szenarien. Sie beruhen immer auf bestimmten Annahmen und können unvorhersehbare Entwicklungen nicht einkalkulieren. Auch ist es unmöglich zu sagen, wie wahrscheinlich ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Automobilindustrie
Die Zeiten für die deutschen Autohersteller sind schwierig - doch VW-Tochter Audi leidet besonders stark an mangelnder Nachfrage.
Von dpa
Autobranche
Porsche verkauft weniger Autos
Der Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China. Andere Weltregionen schließen hingegen mit einem Plus ab.
Von dpa
Verschärfte Konkurrenz für Mercedes und Co.?
In Japan könnte der drittgrößte Autobauer der Welt entstehen
In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es dieses Mal um die großen Nachrichten zum Jahresbeginn: Was erwartet die Autoindustrie 2025 und was bedeutet die mögliche Mega-Fusion von Honda und Nissan? Die neue Folge finden Sie hier.
…
Von Pascal Nagel und Yannick Tiedemann
Stromlinienwagen
Das teuerste Auto der Welt – Mercedes macht sich selbst Konkurrenz
Ein für 135 Millionen Euro verkauftes Uhlenhaut-Coupé ist mit Abstand der wertvollste Oldtimer. Doch die Spitze rückt bald näher zusammen, wenn die nächste Mercedes-Ikone versteigert wird: der Stromlinienwagen W 196 R, Baujahr 1954.
Von Peter Stolterfoht
Bei diesen sieben Projekten hilft die Wilhelma
Der Zoo kümmert sich nicht nur in seiner 30 Hektar großen Anlage um den Erhalt von Pflanzen und Tieren.
Von Iris Frey