

Am 4. November 1922 stieß Howard Carter im Tal der Könige, fünf Kilometer nordwestlich der oberägyptischen Stadt Luxor, auf eine steinerne Treppenstufe. Der britische Archäologe war, ohne es zu diesem Zeitpunkt zu ahnen, auf das Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun (1332-1323 v. Chr.) gestoßen.
Nach knapp zehnjähriger Regierungszeit starb dieser Herrscher aus den Dynastien des Neuen Reiches, kaum dass er dem Jugendalter entsprungen war. Unter seiner ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0




