Menü
Turnen: Die Wettkampf-Gemeinschaft der WTG Heckengäu hat für den Kauf eines neuen Schwingbodens eine Spendenaktion ins Leben gerufen

2336 Stahlfedern sorgen für die Dämpfung

„Es steht fest, wir kaufen eine Bodenfläche“, erklärt der sportliche Leiter der Wettkampf- und Trainingsgemeinschaft WTG Heckengäu, Wayne Jaeschky. Um genauer zu sein, einen 14 auf 14 Meter großen Schwingboden für das leistungsorientierte Kunstturnen, mit besonderen Anforderungen: Hohe Federwirkung, die das Turnen von Saltovariationen ermöglicht und ein Höchstmaß an Dämpfung bei den Landungen sicherstellt.
Von unserem Mitarbeiter 
Peter Maier
Turner Niccolo Spiess auf der bisherigen Bodenbahn der WTG Heckengäu. Der neue Boden hat eine bessere Dämpfung. Bild: z

Turner Niccolo Spiess auf der bisherigen Bodenbahn der WTG Heckengäu. Der neue Boden hat eine bessere Dämpfung. Bild: z

Für die Gemeinschaftsriege, die sich aus Turnern der Vereine VfL Herrenberg, TSV Gärtringen, SpVgg Renningen und SV Leonberg/Eltingen zusammensetzt, ist die Anschaffung vor allem ein finanzieller Kraftakt, der aber nötig ist. „Ab der 3. Bundesliga sind wir verpflichtet bei Heim-Wettkämpfen eine Bodenfläche zur Verfügung zu stellen“, sagt Jaeschky und beziffert die Kosten für dieses Gerät auf rund 40.000 Euro. Bisher haben die Turner der WTG auf einer 14 auf 2 Meter großen Bodenbahn trainiert und ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0