

Sindelfingen. Der siebte Sindelfinger Jugendgemeinderat ist im Amt. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hat in einer Feierstunde den bisherigen Jugendgemeinderat verabschiedet und setzte die 26 neu gewählten Mitglieder offiziell ein. Diese sind: Ceyda Aytekin, Elias Bachmann, Elif Zeynep Bas, Goran Brnjakovic, Betim Foniqi, Noah Gadomski, Alexander Janke, Sören Jaskolka, Musa Kaya, Leni Kellner, Lev Koshelev, Enia Kunze, Markos Maher, Lasse Martens, Mia Mußmann, Nelly Neff, Bjarne Niemöller, Lennox Pointner, Rashmy Prathaban, Nikola Savic, Eda Sen, Shermine Suana, Philipp Tran, Melek Ünver, Moritz Wacker und Lukas Weniger.
Von 58 Kandidierenden wurden im Mai 26 Jugendliche gewählt - 23 davon zum ersten Mal, drei wurden wiedergewählt. Der Jugendgemeinderat ist für die Dauer von zwei Jahren im Amt und hat im Gemeinderat ein Anhörungs-, Antrags- und Rederecht.
„Der Jugendgemeinderat ist die starke Stimme der Jugend in unserer Stadt", so Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer. "Ich freue mich sehr über das große Interesse am Jugendgemeinderat, denn wir brauchen die Ideen, Vorstellungen und Meinungen unserer Jugend. Ich gratuliere allen Mitgliedern des siebten Jugendgemeinderats herzlich zur Wahl und wünsche ihnen für ihre wichtige Arbeit viel Erfolg, Kraft und vor allem Freude an ihren Aufgaben."
Bereits am Freitag nach der Inamtsetzung ging es für den siebten Sindelfinger Jugendgemeinderat für das Wochenende auf Klausurtagung nach Weil der Stadt. Zum Vorsitzenden wurde Noah Gadomski gewählt. Seine Stellvertreter sind Goran Brnjakovic, Bjarne Niemöller und Melek Ünver.
Der sechste Jugendgemeinderat, dessen 19 Mitglieder verabschiedet wurden, hat in seiner Amtszeit wichtige Projekte weiterverfolgt, darunter die Änderung der Wahlordnung für den Jugendgemeinderat und die Erweiterung des Skateareals am Glaspalast. Außerdem hat der sechste Jugendgemeinderat eigene Projekte angestoßen. Dazu zählten unter anderem Formate zur politischen Bildung, wie eine Wahlinformationsveranstaltung zu den Kommunal- und Europawahlen in Verbindung mit einem U-18 Wahllokal in Kooperation mit dem Stadtjugendring oder eine Fahrt zum Europaparlament in Straßburg anlässlich der Europawahl.