Menü
Böblingen: Stadtwerke nehmen Blockheizkraftwerke im Grund und auf der Hulb in Betrieb

2 Heizkraftwerke für die kalte Jahreszeit

Seit Ende letzten Jahres liefern zwei neue Blockheizkraftwerke der Stadtwerke Böblingen nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Heizwärme und Strom. Am Montag hat der technische Geschäftsführer Alfred Kappenstein gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz die insgesamt 5,4 Millionen Euro teure Investition offiziell eingeweiht.
Von unserem Mitarbeiter Matthias Staber
Alfred Kappenstein (technischer Geschäftsführer Stadtwerke Böblingen), Fritz Burkhardt (technischer Projektleiter der Stadtwerke Böblingen für die neuen Blockheizkraftwerke) und OB Dr. Stefan Belz (von links) begutachten die neuen Blochheizkraftwerke. Bild: Staber

Alfred Kappenstein (technischer Geschäftsführer Stadtwerke Böblingen), Fritz Burkhardt (technischer Projektleiter der Stadtwerke Böblingen für die neuen Blockheizkraftwerke) und OB Dr. Stefan Belz (von links) begutachten die neuen Blochheizkraftwerke. Bild: Staber

Vor allem die Böblinger Fernwärmekunden sollen von der Investition profitieren: Der effizientere Einsatz der eingesetzten Energie werde zu einem stabileren Preissystem führen, sagt Jan Kohlmeyer, Prokurist der Böblinger Stadtwerke. Hintergrund: 80 Prozent der für das Böblinger Fernwärme-System benötigten Heizwärme beziehen die Stadtwerke aus dem Restmüllheizkraftwerk. Die restlichen 20 Prozent wurden bislang durch das Verfeuern von Erdgas in herkömmlichen Gaskesseln gewonnen.

Erdgas kommt auch in ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0