2500 Euro für experimentelle Arbeit
Dr. Tobias Pacher, zuständig bei den Chemieverbänden Baden-Württemberg für den Dialog Schule - Chemie, kam mit einem großen Erlenmeyerkolben, gefüllt mit Schokoladentalern, in die Schule und überreichte ihn symbolisch für die Kosten zum experimentellen Arbeiten im Chemie-Unterricht.
Fachlehrerin Kristina Ebert, zuständig für die Chemie-Sammlung, hatte den Förderantrag gestellt und will dafür elektrische Heizrührer und Polarimeter zur Bestimmung der Konzentration von optisch aktiven Stoffen, wie ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sindelfingen/Böblingen: Vollsperrung nach Unfall auf der Autobahn

Böblingen: Fairer Samstag beim Weltladen

Hochwasserschutz: Ins Regenrückhaltebecken passt so viel Wasser wie in 200 Tanklastzüge
