

Aufgrund der Grippewelle war das Teilnehmerfeld dezimiert. Nick Schimpf wurde Deutscher Meister bei den Junioren, sowohl im Leichtkontakt auch als im K1 Sparring in der Gewichtsklasse 68 Kilogramm.
Er kämpfte sich durchs Viertel- und Halbfinale bis ins Finale. Das gewann er dann durch vorzeitige Aufgabe seines Gegners und wurde auch in dieser Stilrichtung verdient Deutscher Meister. Damit qualifizierte sich Nick Schimpf für die Europameisterschaft in der Ukraine und für die Weltmeisterschaft auf Jamaika.
Allerdings wird er nicht zu EM und WM fahren, da er bis dahin 18 Jahre alt ist und dann nicht mehr bei den Junioren kämpfen kann. Ein Start bei der Herren-EM kommt zu früh. Nick Schimpf und sein Trainer Hans Larsow sind sich einig, dass er bei den Herren noch einige Zeit Aufbau-Wettkämpfe bestreiten soll.
Mark Larsow, startete bei den Herren im Leichtkontakt 73 Kilogramm im K1 Sparring und im K1 Sparring 78 Kilogramm. Für Mark Larsow waren seine Starts Vorbereitung für die Europameisterschaft in der Ukraine. Mit drei Silbermedaillen im Gepäck kann Larsow selbstbewusst in die Ukraine fliegen.
Annabelle Heimerdinger startete im Leichtkontakt und K1 Sparring in der Klasse bis 53 Kilogramm. Sie hatte im Leichtkontakt Pech und musste nach einem Leberhaken den Kampf abbrechen. Umso höher ist dann ihre Leistung im K1 Sparring anzurechnen. Nach Kampfanalyse und etwas Regeneration startete sie konzentriert in ihr Halbfinale und gewann. Im Finale kämpfte auch sie technisch sauber, es fehlte nur das Quäntchen Glück, sodass sie das Finale knapp verlor und somit Deutsche Vizemeisterin wurde.