

Sindelfingen. Endspurt vor der Stichwahl: Im ersten Wahlgang lag Max Reinhardt mit 36,97 Prozent knapp vor Markus Kleemann mit 35,35 Prozent. Am Sonntag, 25. Mai entscheidet sich nun, wer neuer Oberbürgermeister in Sindelfingen wird.
Am Dienstag, 20. Mai, 19 Uhr lädt die SZ/BZ im Kleinen Saal der Sindelfinger Stadthalle die beiden im Rennen verbliebenen Kandidaten Max Reinhardt und Markus Kleemann zum Duell. 300 Zuschauer können live dabei sein. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Veranstaltung ermöglichen können, auch wenn der Große Saal der Stadthalle wegen Reparaturarbeiten nicht zur Verfügung steht“, sagt SZ/BZ-Verleger Dr. Christian Röhm.
In den letzten Wochen hat sich die SZ/BZ ausführlich und intensiv mit den inhaltlichen Positionen der Kandidaten auseinandergesetzt und beim SZ/BZ-Wahl-Talk im Z-Druck vor dem ersten Wahlgang die drei aussichtsreichsten Kandidaten Markus Kleemann, Max Reinhardt und Lukas Rosengrün eingeladen.
Im SZ/BZ-Duell am Dienstag soll es nun in rund eineinhalb Stunden darum gehen, das Bild im direkten Vergleich der beiden Kandidaten abzurunden: Wo liegen die Stärken und Schwächen? Wem traue ich mehr zu, unsere Stadt in die Zukunft zu führen? Wer vertritt Sindelfingen am besten nach innen und außen? Welche Unterschiede gibt es in den Persönlichkeiten der beiden Bewerber? Dr. Christian Röhm: „Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.“
300 Zuschauer können den Abend live im Kleinen Saal der Stadthalle verfolgen. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Es gibt zwei Möglichkeiten, über beide werden jeweils 150 Plätze vergeben:
Entweder Sie senden mit dem Stichwort „OB-Duell“ an die Adresse obwahl@szbz.de eine E-Mail. Eine Begleitperson ist möglich (bitte angeben). Einsendeschluss ist Samstag, 17. Mai, 24 Uhr. Es entscheidet das Los, die Gewinner werden benachrichtigt.
Oder Sie kommen am Samstag, 17. Mai, um 10 Uhr vor Röhm Buch & Büro auf den Sindelfinger Marktplatz und lassen sich auf die Gästeliste setzen. Die Anmeldung wird geschlossen, sobald die maximale Zahl von 150 Personen erreicht ist.
Wer keinen Platz bekommen hat, kann den Abend nachhören als Podcast auf www.szbz.de