3 Wochen im Paradies
Nachdem die costa-ricanischen Austauschschüler schon im Juni letzten Jahres in Sindelfingen waren, fand nun der Gegenbesuch in der Hauptstadt San José statt. Dort nutzte man den Kontakt der Kollegin und Organisatorin Ann-Katrin Reinl zum Colegio Humboldt, einer deutsch-costa-ricanischen Begegnungsschule.
Tablets für alle
Beeindruckend für die Sindelfinger waren Größe, Organisation und Ausstattung der Privatschule, deren Besuch eher den Kindern reicherer Familien vorbehalten bleibt. Riesige Sportanlagen, Tablets für alle Schüler oder ein Theater mit 500 Sitzplätzen sind nur einige Highlights.
Aber nicht nur Unterricht und Spanischkurse wurden den TGlern geboten: zu einem vielfältigen Ausflugsprogramm gehörten auch der Besuch der Nationalparks an Pazifik und Karibik oder am Vulkan Arenal, genauso wie der Besuch einer Kaffee- oder Bananenplantage. Im Reservat der Bri-Bri-Indianer konnten die Schüler eine völlig andere Kultur und Lebensweise erleben. Die beeindruckende Tierwelt und die Naturschönheiten der „Schweiz“ Lateinamerikas, in dem es vom Regenwald bis zum Hochgebirge fast alle Klimaregionen gibt, waren für die Gruppe ein unvergessliches Erlebnis.
Soziale Probleme
Dass das wohlhabendste Land Mittelamerikas auch seine ärmeren Seiten und soziale Probleme hat, konnten die Schüler bei einem Hilfsprojekt für eine öffentliche Schule und der Begleitung einer Organisation, die Obdachlose unterstützt, sehr eindrücklich erleben.
Nach dem großen Erfolg beim ersten Mal soll der Austausch den Spanisch Schülern des TG Sindelfingen dauerhaft angeboten werden, und so sind bereits im Juni wieder 18 „Ticos“ an der GDS1 und erleben dort hoffentlich eine ähnlich große Gastfreundschaft.