Menü
Bevölkerungsschutz

315.000 Euro für das THW im Landkreis

Jasmina Hostert: „Die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes schreitet konsequent voran.“
Von Peter Maier

Kreis Böblingen. Die Investitionsoffensive beim Technischen Hilfswerk (THW) setzt sich bundesweit wie auch lokal weiter fort. Nachdem schon in der letzten Wahlperiode über 420.000 Euro an die THW-Standorte Böblingen und Leonberg für ein neues Fahrzeug und sechs neue Anhänger geflossen sind, investiert die Bundesregierung kräftig. „Das THW leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft bei Gefahrenlagen. Deshalb ist es mir ein zentrales Anliegen, das THW tatkräftig zu unterstützen“, erklärt Jasmina Hostert, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen.

„Als SPD-Bundestagfraktion sorgen wir dafür, dass die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes auch hier im Landkreis Böblingen ankommt.“ So wurden im laufenden Jahr schon 315.000 Euro in Beschaffungen für die THW-Ortsverbände in Böblingen und Leonberg investiert – unter anderem für ein neues Fahrzeug, Bekleidung und neue Handfunkgeräte.

Neuer Mannschaftslastwagen

„Ein neuer Mannschaftslastwagen im Wert von circa 180.000 Euro für das THW in Böblingen, das ist eine spürbare Verstärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes bei uns vor Ort“, freut sich Jasmina Hostert. „Diese Beschaffungen kommen unmittelbar bei den Haupt- und Ehrenamtlichen im THW an und verbessern ihre Einsatzfähigkeit.“ Bisher wurden in diesem Jahr bundesweit über 250 Fahrzeuge ausgeliefert, bis Jahresende werden es 380 Fahrzeuge sein. Und mindestens 50 weitere folgen im Jahr 2026, wobei noch nicht alle bereits auf konkrete Ortsverbände verteilt sind.

Neue Einsatzkleidung

Dazu erhalten das THW in Böblingen und Leonberg neue Dienstbekleidung im Wert von insgesamt 135.000 Euro. „Das ist mir besonders wichtig“, erklärt Hostert. „Die Helfer, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für das THW engagieren, müssen ordentlich ausgestattet sein. Sie müssen über eine Ausrüstung verfügen, die sie schützt und mit der sie optimal in den Einsatz gehen können.“ Bundesweit wurde für die 668 Ortsverbände Bekleidung im Wert von 24,5 Mio. Euro beschafft.

Außerdem konnten in diesem Jahr 4000 neue Handfunkgeräte im Wert von drei Millionen Euro an das THW übergeben werden, davon 258 Stück im Bereich der Regionalstelle Stuttgart, in den auch der Landkreis Böblingen fällt. Mit dem Beschluss der Koalition im Haushaltsausschuss zum Bundeshaushalt 2025 können noch in diesem Jahr knapp 12 000 weitere Handfunkgeräte beschafft werden, um die Ausstattung zu modernisieren und die Einsatzfähigkeit zu verbessern.

Ein offenes Thema bleibt weiterhin der Erwerb einer größeren Liegenschaft für das THW in Leonberg. „Hier setze ich mich in Berlin weiter dafür ein, die Mittel sicherzustellen“, so Hostert abschließend.