Menü
Sindelfingen: Pfarrer Manuel Höger ist begeistert von der Solidarität während der Corona-Pandemie

40 Ehrenamtliche packen mit an

Die Kirche tut nichts in Corona-Zeiten? Da sollten Kritiker mal in die Viehweide kommen und im Markuszentrum nachgucken. Um Pfarrer Manuel Hörger wuselt es. Der Pfarrer, der sich in seinem ersten Beruf als Polizist um drogensüchtige Jugendliche kümmerte und mit 27 Jahren begann, Theologie zu studieren, um nicht immer die Scherben aufzulesen, ist begeistert über die Solidarität, die sich in den Wochen des Eingesperrtseins in seiner Gemeinde entwickelte.
Von unserer Mitarbeiterin 
Renate Lück
Packen gemeinsam an: Thomas Speer, Jürgen Laukemper, Christine Technau, Tobias Kanschat, Niklas Neumann,  Jeremias Reinhardt, Andreas Käthner, Fabian Kanschat und Pfarrer Manuel Hörger. Es fehlen Roman Jaskolka, Ella Fecker, Friedrich Reinert, Anna Hundt, Helen Wald, Rolf Böllinger, Alexander Wald, Sylke Laukemper und Christel Frank

Packen gemeinsam an: Thomas Speer, Jürgen Laukemper, Christine Technau, Tobias Kanschat, Niklas Neumann, Jeremias Reinhardt, Andreas Käthner, Fabian Kanschat und Pfarrer Manuel Hörger. Es fehlen Roman Jaskolka, Ella Fecker, Friedrich Reinert, Anna Hundt, Helen Wald, Rolf Böllinger, Alexander Wald, Sylke Laukemper und Christel Frank

Zu Ostern verteilten 40 Ehrenamtliche 4000 Briefe in der Viehweide, weil die Mitglieder des Gemeindedienstes, die sonst die Kirchenzeitung austragen, alle zur Risikogruppe gehören. Per Rundmail hatte der Pfarrer die hilfsbereiten Gemeindeglieder gefunden. Auf dieselbe Weise stöberte er 40 Menschen auf, die bereit waren, 80-Jährige und Ältere anzurufen und mit ihnen ein Schwätzchen zu halten, damit sie sich nicht einsam fühlen. Wer kein Telefon hatte, bekam eine Grußkarte, die oft mit einem von Kindern ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0