

Durch die 1980 eingeweihten Wohnheime in Sindelfingen und Herrenberg folgte die GWW dem Wunsch der in den Werkstätten beschäftigten Menschen mit Behinderung. Viele der Mitarbeiter lernten in den Werkstätten über die tägliche Arbeit eine neue Form der Teilhabe kennen. In der Folge hatten sie auch den Wunsch, möglichst selbstbestimmt und unabhängig vom Elternhaus wohnen zu können. Darüber hinaus kamen auch viele Angehörige in ein Alter, in dem sie die Betreuung ihrer Angehörigen mit Behinderung daheim ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0