Menü
Am Mittwoch beim Sindelfinger Wald

A8: Polizei überprüft 132 Lastwagen, Fahrer und Dokumente

Erneuter Trucker-Safety-Day an der Autobahn
Von Peter Maier

Sindelfingen. Unter dem Motto „Trucker-Safety-Day“ führt die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Jahr 2022 quartalsweise Kontrollen durch. Der Fokus der Großkontrollen liegt insbesondere bei der Überwachung der gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Schwerlastverkehr. Dies beinhaltet die Überwachung von Lenk- und Ruhezeiten, die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Maße und Gewichte, die Ladungssicherung, die Überprüfung des technischen Zustandes von Fahrzeugen, die Einhaltung der Mindestabstände, die Geschwindigkeitsmessung sowie die Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuglenker.

Zu diesem Zweck wurde am Mittwoch im Zeitraum von 9 bis 15 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald eine Kontrollstelle eingerichtet, in welcher rund 70 Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Einsatz, der Bundespolizei, des Eichamts Fellbach, der Sonderabfallagentur Baden-Württemberg und des Ministeriums für Umwelt gemeinsam agierten.

Es wurden Geschwindigkeits- und Abstandsmessung im Bereich der Autobahn A8 und A81 durchgeführt. Ein Videoabstandsmessfahrzeug kam ebenfalls zum Einsatz. Darüber hinaus wurden mit einem speziellen Einsatzfahrzeug des Polizeipräsidiums Einsatz fahrerfremde Tätigkeiten im fließenden Verkehr per Video dokumentiert und geahndet. Zum Wiegen der Fahrzeuge war an der Kontrollstelle eine Wiegestraße eingerichtet. Im Kontrollzeitraum wurden 132 Fahrzeuge und 264 Dokumente auf Fälschungsmerkmale überprüft, dabei konnten unter Anderem zwei Totalfälschungen von Führerscheinen erkannt werden.

Neben zahlreichen Verstößen im Zusammenhang mit der Ladung, der Ausrüstung und dem Zustand der Fahrzeuge leiteten die Beamten neun Ermittlungsverfahren gegen Fahrer wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis ein. Bei den parallel durchgeführten Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen wurden 351 Geschwindigkeitsverstöße geahndet. 110 Fahrzeugführer hielten den erforderlichen Mindestabstand nicht ein.