

Sindelfingen. Die Sperrung am Bitzer-Turm wird an Ostermontag zum Teil aufgehoben. Dann sind alle Fahrtrichtungen wieder offen, außer eine: Es wird nicht möglich sein, die Eschenbrünnlestraße hoch zum Goldberg zu fahren. Der Verkehr wird über die Eschenbrünnlestraße, am Möbelhaus vorbei, und die Schwertstraße umgeleitet. Das teilt die Stadt Sindelfingen mit.
Das ist nur ein Zwischenbauzustand am Knotenpunkt, der aber die nächsten Wochen so bleiben wird, heißt es in der Pressemitteilung. Danach gehen die Arbeiten für den Turbo-Kreisverkehr in die nächste Phase. Im Mai sollen die Arbeiten, so wurde es Ende März angekündigt, auf die andere Seite wechseln. Sprich: Der Einmündungsbereich der Leibnizstraße soll gesperrt werden. Dann ist diese Verbindung zwischen den beiden Städten gekappt. Alle anderen Verkehrsbeziehungen an dem Knotenpunkt sollen dann aber wieder freigegeben sein.
Mitte September sind laut der Stadtverwaltung die Arbeiten am Peter-Schaufler-Platz beendet, allerdings bleibt die Fahrt von und zur Leibnizstraße voraussichtlich bis Ende des Jahres nicht möglich. Das liegt an Arbeiten, die im Zusammenhang mit dem A81-Ausbau stehen, weshalb die Unterführung in Anspruch genommen wird.
Der Turbo-Kreisverkehr soll die Vorteile eines einspurigen Kreisverkehrs mit der Leistungsfähigkeit eines zweispurigen Kreisverkehrs verbinden. Der Knoten wird im Rahmen des A81-Ausbaus umgestaltet.