Menü
Bei einer Lesung mit Musik ging es im Stiftshof um Suizid als gesellschaftliches Tabu

Arbeitskreis Leben Böblingen-Sindelfingen: Lesen und sprechen gegen das Schweigen

Von Renate Lück
Dr. Ingo Sika, Katrin Finkelnburg und Ulrich von der Mülbe (von links) haben im Stiftshof Texte über den Umgang mit Suizid gelesen. Bild: Lück

Dr. Ingo Sika, Katrin Finkelnburg und Ulrich von der Mülbe (von links) haben im Stiftshof Texte über den Umgang mit Suizid gelesen. Bild: Lück

**Sindelfingen. ** Am Welttag der Suizidprävention begrüßte die Vorsitzende des Arbeitskreises Leben (AKL) Böblingen-Sindelfingen, Margit Wagner, „Betroffene und Interessierte“ im Stiftshof zu einer eindringlichen Veranstaltung. Katrin Finkelnburg, Ulrich von der Mülbe und Dr. Ingo Sika lasen Texte von Betroffenen - Erwachsenen und Kindern.

„Wie geht man mit einer Todesart um, die totgeschwiegen wird? Die Fragen Warum?, Wer hat Schuld? plagen die Hinterbliebenen. Denn kein Mensch tötet sich aus ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0