Menü
Kreis Böblingen

Arbeitslosenquote steigt im August auf 4,4 Prozent an

Anstieg gegenüber Juli um 0,2 Prozentpunkte. 10 040 Menschen im Landkreis sind arbeitslos gemeldet.
Von Konrad Schneider
Im August liegt die Arbeitslosenquote bei 4,4 Prozent.

Im August liegt die Arbeitslosenquote bei 4,4 Prozent.

Bild: z

Kreis Böblingen. Im August lag die Arbeitslosenquote im Landkreis Böblingen bei 4,4 Prozent. Sie ist damit im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr lag sie um 0,3 Prozentpunkte höher. Insgesamt waren 10.040 Personen arbeitslos (5.453 Männer und 4.587 Frauen), das sind 554 mehr als im Vormonat und 847 mehr als im August 2024.

„Der Arbeitsmarkt zeigt sich im August weiter angespannt. Auf Grund der ausgebliebenen Frühjahrsbelebung in diesem Jahr sowie der anhaltenden konjunkturellen Schwäche ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk weiter angestiegen“, gibt Tobias Pieper, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Stuttgart, an.

„Zudem haben sich saisonüblich mehr junge Menschen arbeitslos gemeldet, die eine Ausbildung oder eine weiterführende Schule abschließen und noch keine Anschlussbeschäftigung gefunden haben. Viele von ihnen bringen wertvolles Wissen aus den Betrieben und der Berufsschule mit. Ein Großteil der gut qualifizierten jungen Menschen wird auch bald wieder einen neuen Arbeitsplatz haben“, führt Pieper weiter aus.

Von den insgesamt 10.040 Arbeitslosen bezogen 4.940 Leistungen aus der Grundsicherung (Jobcenter/Rechtskreis SGB II). Die Zahl ist im Vergleich zum Vormonat um 242 Personen und im Vergleich zum Vorjahr um 223 Personen gestiegen. Auf die Arbeitslosenversicherung (Arbeitsagenturen/Rechtskreis SGB III) entfielen 5.100 arbeitslose Männer und Frauen. Der Bestand der Arbeitslosen ist gegenüber dem Vormonat um 312 Personen gestiegen, gegenüber dem Vorjahresmonat um 624 gestiegen. Insgesamt liegt der prozentuale Anstieg der Arbeitslosigkeit im SGB III gegenüber dem Vorjahr (plus 13,9 Prozent) über den Veränderungen im SGB II (plus 4,7 Prozent).

Zu- und Abgänge

Im August nahmen 581 Frauen und Männer eine Arbeit auf, das sind 14 Personen mehr als im Vormonat und 71 Personen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Aus Erwerbstätigkeit arbeitslos gemeldet haben sich 950 Personen, das sind 74 Personen mehr als im Vormonat und 44 Personen mehr als im Vorjahresmonat.

Freie Stellen

Im August verzeichnete der Landkreis Böblingen 2.543 freie Arbeitsstellen. Der Bestand nahm im Vergleich zum Vormonat (plus 84) und zum Vorjahresmonat zu (plus 141).

Entwicklung der Kurzarbeit

Im August gingen im Landkreis 29 Kurzarbeit-Anzeigen für insgesamt 147 Personen ein. Nach den Zahlen zur realisierten Kurzarbeit, die auf Kreisebene bisher bis Februar 2025 vorliegen, haben bis zu diesem Zeitpunkt 98 Betriebe für 2.315 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kurzarbeitergeld beantragt, das entsprach 1,2 Prozent aller Beschäftigen im Landkreis.