

Für Arbeitsmarktexperten ist es höchste Zeit, mit einer veralteten wissenschaftlichen Gewissheit aufzuräumen. Den Lehrbüchern zufolge bringt ein Wirtschaftswachstum von mindestens zwei Prozent einen Arbeitskräftezuwachs – je mehr sich das Wachstum nach unten Richtung null bewegt, desto größer ist jedoch die Wahrscheinlichkeit eines Arbeitsplatzabbaus. So war es einmal. Denn mittlerweile „hat sich der Arbeitsmarkt vom Wirtschaftswachstum entkoppelt“, stellt der baden-württembergische Regionalchef ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0