

Magstadt/Maichingen - Auch im **Magstadter **und **Maichinger **Trinkwasser sind Enterokokken festgestellt worden.
"Bitte kein Leitungswasser trinken. Es gilt das Abkochgebot: Leitungswasser sprudelnd aufkochen und 10 Minuten warten, erst danach ist das Wasser trinkbar! Als Brauchwasser/Duschen, Händewaschen, Toilettenspülung, Bewässerung, etc. kann das Leitungswasser weiterhin verwendet werden", schreibt Bürgermeister Florian Glock am Mittwoch auf seiner Facebook-Seite.
Die Stadtwerke bestätigen gegenüber der SZ/BZ die Meldung, die über die Katwarn-App verbreitet wurde:"Nach unseren derzeitigen Erkenntnissen ist derzeit neben Magstadt auch Maichingen einschließlich Allmendäcker und Grünäcker betroffen."
Nach weiteren intensiven Nachprobungen müsse das Abkochgebot erweitert werden: Betroffen sind nach den neuesten Erkenntnissen zusätzlich auch der komplette Stadtteil Maichingen sowie die Gemeinde Magstadt. In "enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt" bitten die Stadtwerke, ab sofort auch in den Gebieten Maichingen und Magstadt das Trinkwasser abzukochen. Die jeweils aktuellen Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadtwerke Sindelfingen (www.stadtwerke-sindelfingen.de) sowie der Gemeinde Magstadt (www.magstadt.de).
Die Chlorung wurde auch in den neu betroffenen Gebieten bereits erhöht. Dies erfolgt innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung. Die Chlorung könne teilweise durch Geruch wahrgenommen werden, diese sei aber nicht gesundheitsgefährdend. Auch wurde die Spülung des Netzes auf dieses Gebiet ausgedehnt.
"Ein Eintrag der Verunreinigung über das eigene Rohrleitungsnetz kann auch im Gebiet Maichingen und Magstadt als Ursache ausgeschlossen werden. Die Nachforschungen zur Ursächlichkeit konzentrieren sich aktuell auf einen möglichen Eintrag in die Hochbehälter und auf den Vorlieferanten", schreiben die Stadtwerke in einer Pressemitteilung.
**Wichtiger Hinweis für Zahnärzte: ***"Behandlungen dürfen nach Aussage des Gesundheitsamts im Gebiet Maichingen und Magstadt vorerst nicht durchgeführt werden."*
Um 14 Uhr tage der Krisenstab in Sindelfingen, anschließend werde es weitere Informationen geben.
Hier geht es zum Artikel: "Verunreinigtes Trinkwasser: Tipps vom Gesundheitsamt für Haushalt und Körperpflege"