Menü
Unmut in der Wirtschaft

Auf die Soforthilfen folgt die Protestwelle

Die Corona-Soforthilfen der ersten Pandemiephase sollten Kleinfirmen helfen, die größte Not zu lindern. Nun löst das Rückmeldeverfahren der L-Bank enorme Unmut aus. IHK und Steuerberaterkammer zeigen Verständnis.
Von Matthias Schiermeyer
Der erste Lockdown hat viele Betriebe im Land kalt erwischt – der Staat musste einschreiten.
 Foto: imago images/Arnulf Hett..

Der erste Lockdown hat viele Betriebe im Land kalt erwischt – der Staat musste einschreiten. Foto: imago images/Arnulf Hett..

Stuttgart - Die IHK Region Stuttgart muss sich mit erheblichem Groll der Mitgliedsbetriebe auseinandersetzen. Die Kritik am Rückmeldeverfahren der landeseigenen L-Bank zur Corona-Soforthilfe der ersten Pandemiephase ist vielfältig. So beklagen Betriebe, dass für das Ausfüllen der elektronischen Prüfungsbögen nur eine Erledigungsfrist von knapp zwei Monaten bis zum 19. Dezember eingeräumt worden sei. Dem begegnet das Wirtschaftsministerium mit einer Verlängerung bis zum 16. Januar.

Ferner gibt es ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0