

Stuttgart - Erfolg macht krank, Ruhm kaputt: diese Zerstörungsgeschichte lassen wir uns gerne erzählen. Weil sie das überhitzte Popgewerbe der Rund-um-die-Uhr-Image-Vermarktung zurechtrückt. Das Strahlen der Stars wäre demnach eine permanente Überforderung, die früher oder später leer saugt. Aber auch der Neid findet so Linderung: Die Glücklichen zahlen einen bitteren Preis für ihr Glück. Und kein Absturz war in diesem Jahrtausend spektakulärer als der von Britney Spears.
Prekäre Image-Schizophrenie
Die ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0