Menü

Beim Wandern durch den Geopark Schwäbische Alb Erdgeschichte entdecken

Bizarre Felslandschaften und unvergessliche Ausblicke – die Heidenheimer Brenzregion zeugt wie keine zweite von den Folgen der Erdgeschichte. (Foto: epr/Landkreis Heidenheim/Guido Serino)

Bizarre Felslandschaften und unvergessliche Ausblicke – die Heidenheimer Brenzregion zeugt wie keine zweite von den Folgen der Erdgeschichte. (Foto: epr/Landkreis Heidenheim/Guido Serino)

(epr) Die Welt ist voller beeindruckender Landschaften, die über Millionen von Jahren entstanden sind. Die Schwäbische Alb zeugt als UNESCO-zertifizierter Europäischer Geopark besonders eindrucksvoll von den Spuren der Erdgeschichte. Grüne Hügel und bizarre Felsformationen sorgen für imposante Anblicke. Ein Highlight ist der 158 Kilometer lange Albschäferweg, der auf zehn abwechslungsreichen Etappen vorbei an Wachholderheiden, Kalkmagerrasenwiesen und verwunschenen Wäldern führt. Die naturbelassene ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0