Menü
Ehningen

Bertrandt: Autonome Shuttles für Mobilität der Zukunft

BumbleB bringt modernste Sensorik, Software und Systemintelligenz auf die Straße - und das ganz ohne Lenkrad. Vor allem für den ländlichen Raum geeignet.
Von Konrad Schneider
Klein, wendig und dennoch voll alltagstauglich: Das  autonome Shuttle BumbleB.

Klein, wendig und dennoch voll alltagstauglich: Das autonome Shuttle BumbleB.

Bild: z

Ehningen. Mit dem autonomen Shuttle BumbleB präsentiert Bertrandt eine zukunftsweisende Mobilitätslösung vor allem für den ländlichen Raum. Das Projekt setzt neue Maßstäbe für barrierefreie, nachhaltige und alltagstaugliche Fortbewegung und begegnet den Herausforderungen von Klimawandel, demografischem Wandel und Digitalisierung mit Innovationskraft und Teamgeist.

Der ländliche Raum steht vor großen Herausforderungen: Immer weniger Busfahrer, ineffiziente große Busse, insbesondere im ländlichen Raum oder am Stadtrand und eine älter werdende Bevölkerung erschweren die alltägliche Mobilität. Gleichzeitig wächst der Bedarf an barrierefreien und flexiblen Transportmöglichkeiten. Die gesellschaftlichen Gegebenheiten verlangen nach neuen, intelligenten Mobilitätslösungen.

Einfach, bezahlbar und sicher nutzbar

Hier setzt Bertrandt gemeinsam mit der Berner Fachhochschule an: Das autonome Shuttle BumbleB kann grundsätzlich überall zum Einsatz kommen. Der Fokus liegt auf weniger erschlossenen Regionen, in denen beispielsweise Mitfahrgelegenheiten durch zum Beispiel Stadtbusse immer seltener angeboten werden. Klein, wendig und dennoch voll alltagstauglich, bringt BumbleB modernste Sensorik, Software und Systemintelligenz auf die Straße – und das ganz ohne Lenkrad. Die Vision: Mobilität für alle, unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung, einfach, damit bezahlbar und sicher nutzbar.

BumbleB ist mehr als ein technisches Experiment. Geboren aus einem Forschungsprojekt, wiederbelebt durch Begeisterung und umgesetzt mit modernster Technologie, steht das Shuttle für Mut, Teamgeist und Innovationskraft. „BumbleB zeigt, dass „Software-defined Mobility“ Realität ist und autonome Fahrzeuge einen entscheidenden Beitrag zu einer umweltfreundlicheren und inklusiveren Gesellschaft leisten. Für uns ist die aktuell herausfordernde Zeit genau die richtige, um diesen Schritt zu gehen und zu zeigen, wie aus Leidenschaft und Ingenieurskunst eine neue Form der Mobilität entsteht. Die Hummel, die trotz aller Zweifel fliegt, ist dabei unser Sinnbild“, sagt Alexander Merkel, Abteilungsleiter im Bereich Electronics & Virtual Testing Solutions bei Bertrandt.

BumbleB steht für eine Mobilität, die sich an den Bedürfnissen der Gesellschaft orientiert und den Wandel aktiv gestaltet. Getreu dem Motto: Wiederbelebt durch Leidenschaft, inspiriert für die Zukunft.