Böblingen
Beste Stimmung bei launischem Wetter: 40 000 Genießer bei Schlemmen am See
Böblinger ZeitungBöblingenSchlemmen am SeeTavolataOli's GaumenfreudenRatsstubenHotel Kroneevangelische Stadtkirche
Von Annette Nüßle
Böblingen. Nach fünf Tagen sind bei Schlemmen am See die Pfannen kalt und die Töpfe leer. Rund 40 000 Besucher, so die Veranstalter, haben sich die Laune durch das wechselhafte Wetter nicht verderben lassen.
Neben altbekannten Teilnehmern waren auch in diesem Jahr neue Anbieter dabei. „Für uns war es eine tolle Premiere, wir wurden mit offenen Armen empfangen“, sagt Oli Fleiß von Oli’s Gaumenfreuden. „Das Konzept von Schlemmen am See passt zu uns, wir zu ihm. Denn wir bereiten alles frisch ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Schultheater
Die Oberstufen-Theater-AG des Sindelfinger Goldberg-Gymnasiums präsentiert „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt in der Aula.
Von Matthias Staber

Die Arbeiten dauern rund eine Woche
Sperrung in der Wolfgang Brumme-Allee
Jeweils eine Spur wird in beide Richtungen gesperrt
Von Philipp Hamann
Nicht so viele Dächer gefunden.
Die Genossenschaft Solar-aktives Ehningen hat sich aufgelöst
Die verbliebenen Mitglieder bekommen pro 100-Euro-Anteil zusätzlich etwa 19 Euro.
Von Karlheinz Reichert

Landesweite Caritas-Aktion
Kostenloses Theater für Sindelfinger Grundschüler
Am Donnerstag finden im Rahmen der „Mach dich stark“-Woche der Caritas zwei Vorstellungen an der Gemeinschaftsschule Eichholz statt.
Von Fenja Fecht
Das Ganztagesförderungsprozess am Grundschulen als Chance
Der Landkreis Böblingen hat ein Netzwerk für mehr Bewegung gegründet
Mit im Boot sind dabei auch die Krankenkassen und Sportvereine.
Von Peter Maier

Zurück
Nach oben