

Das ergab jetzt eine Auswertung der Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach waren es im vergangenen Jahr zu 19 Prozent die Männer, die sich tageweise unentgeltlich freinahmen, um ein erkranktes Kind zu betreuen.
2015 betrug der Anteil noch 14 Prozent, 2007 lediglich acht Prozent. „Auch wenn die Versorgung kranker Kinder in Baden-Württemberg zu 81 Prozent immer noch Frauensache ist, zeigt diese Entwicklung, dass sich das Rollenverständnis zunehmend wandelt“, sagt Jutta Baitinger ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0