Menü
Einstige Fliegerstadt

Böblingen als Tor zur Welt: Auf dem Flugfeld wird Geschichte lebendig

6 Infosäulen und jeweils ein Knopfdruck führen in die Böblinger Flughafen-Vergangenheit.
Von Martina Kalus
Von 1925 bis 1938 wurde das Gelände als Landesflughafen von Württemberg genutzt. Insgesamt 6 Info-Säulen erzählen die Geschichte des Flugfelds.

Von 1925 bis 1938 wurde das Gelände als Landesflughafen von Württemberg genutzt. Insgesamt 6 Info-Säulen erzählen die Geschichte des Flugfelds.

Böblingen/Sindelfingen. „Der Stadtteil, in dem wir uns befinden, trägt seit 2004 den Namen Flugfeld“, ertönt es aus einem Lautsprecher. „1915, zur Zeit des Ersten Weltkriegs, wurde auf dem sumpfigen Gelände ein militärischer Flugplatz eingerichtet. Nach Kriegsende bestimmten die Siegermächte im Versailler Vertrag, dass die Fliegerei in Deutschland weitgehend verboten sein soll. Die Flugzeughallen und die militärischen Baracken mussten daher abgebaut werden. Im Jahr 1925 und nachdem sich die politische ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0