Menü
Wie in Mannheim

Biadacz und Miller fordern Videoüberwachung am Böblinger Bahnhof

Abgeordnete wollen Pilotstandort für ein KI-gestütztes Videoschutzsystem.

Von Peter Maier
Am Böblinger Bahnhof ist das subjektive Sicherheitsempfinden vieler Menschen nur mäßig ausgeprägt.

Am Böblinger Bahnhof ist das subjektive Sicherheitsempfinden vieler Menschen nur mäßig ausgeprägt.

Bild: Archiv

Böblingen. Angesichts der steigenden Kriminalität am Böblinger Bahnhof fordern der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Böblingen, Marc Biadacz, und der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Miller den Einsatz von intelligenter Videoüberwachung. Dabei soll der Bahnhof als Pilotstandort für ein KI-gestütztes Videoschutzsystem nach Mannheimer Vorbild dienen.

„Die Vorstellung der aktuellen Polizeistatistik im Böblinger Gemeinderat hat erneut bestätigt, dass der Bereich rund um den ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0