

Böblingen/Sindelfingen. Der City Star auf dem Flugfeld ist aufgebaut, nach Sonnenuntergang lassen 100000 LED-Lichter das 70 Meter hohe Riesenrad bereits erstrahlen: Doch bis die ersten Gäste in den 48 voll klimatisierten und geschlossenen Gondeln einsteigen können, dauert es noch ein paar Tage. Zuerst muss die Schausteller-Familie Göbel aus Worms noch Restarbeiten, die für den Betrieb nötig sind, abschließen. Dann gibt es Testfahrten, die Reinigung, die Inbetriebnahme und anschließend die Gebrauchsabnahme der Stadt. Ab Freitag, 10. März, dürfen dann Besucher einsteigen, und eine rund 15 Minuten lange Fahrt über den Dächern der Motorworld genießen, die ihnen Ausblicke über Böblingen, Sindelfingen und bis weit in den Schönbuch hinein bietet.
Das größte reisende Riesenrad mit einem Gesamtgewicht von 400 Tonnen hatte bereits in London und zuletzt in Ludwigsburg Station gemacht. Fahrt hatte das Projekt im September aufgenommen, als Michael Scholz von den Ludwigsburger Eventstiftern auf dem Reeperbahnfestival in Hamburg mit dem CCBS-Geschäftsführer Thomas Fenzl ins Gespräch kam und dieser meinte, auf dem Flugfeld sei eine ordentliche Fläche frei. Bis zum 11. Juni steht der City Star, das mit seinen 6er-Gondeln Platz für insgesamt 288 Personen bietet, jetzt auf dem Festplatz vor der Motorworld.
Karten (Erwachsene 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, Kinder 6 Euro, Familien 32 Euro) können ab dem 10. März vor Ort am Kassenhäuschen erworben werden, um bei hohem Besucheraufkommen Wartezeiten zu verkürzen, wird aber empfohlen die Tickets vorab im Internet kaufen. Nähere Infos und Karten gibt es unter www.riesenrad-citystar.de im Netz.
Noch mehr Informationen über das Riesenrad und den Aufbau lesen Sie hier.