Menü
Am Samstag und Sonntag

Böblingen: Energieberatung beim Stadtfest

Das Sanierungsmobil Baden-Württemberg macht am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, Halt in Böblingen.
Von Peter Maier
Das Sanierungsmobil von Zukunft Altbau.

Das Sanierungsmobil von Zukunft Altbau.

Bild: Zukunft Altbau

Böblingen. Im Rahmen des Stadtfestes ermöglicht die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Böblingen allen Bürgern ein besonderes Angebot: Denn das Sanierungsmobil Baden-Württemberg macht am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, Halt in Böblingen. Es bietet vielfältige und hilfreiche Informationen zu kleinen und größeren Maßnahmen, die am eigenen Haus getätigt werden können, um Energie und Geld zu sparen.

Partner der Veranstaltung ist „Zukunft Altbau“. Dies ist die unabhängige und neutrale Marketing- und Informationskampagne zu allen Fragen der energetischen Sanierung von Wohngebäuden, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.

Hauseigentümer und Mieter

Am mobilen Ausstellungspavillon können sich Hauseigentümer und Mieter über Energieeinsparmaßnahmen und Fördermöglichkeiten informieren. Zudem erhalten sie bei Bedarf eine erste persönliche und kostenlose Beratung von Fachleuten aus der Region. Die qualifizierten Energieberater zeigen die Vorteile einer gut gedämmten Gebäudehülle und der Nutzung erneuerbarer Energien sowie verschiedene Fördermöglichkeiten auf. Zwei kompetente Energieberater stehen für individuelle Fragen bereit.

Bei der Wandelhalle

Das Sanierungsmobil befindet sich vor der Wandelhalle, Ecke Albabrücke. Es ist Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli 2024, jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Noch mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Stadtfest gibt es darüber hinaus beim Nachhaltigkeits-Pitch, ebenfalls organisiert durch die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Böblingen. Der Nachhaltigkeits-Pitch findet am Samstag, 6. Juli von 14 bis 14.20 Uhr und von 15 bis 15.20 Uhr auf der Bühne am Pestalozzihof statt.