Menü
Gesellschaft

Böblingen: Fest stiftet Zusammenhalt und Gemeinschaft

Mehrere Hundert Menschen feiern mit Melahat Altan und Matthias Pfaff beim Böblinger Stadtteilfest Grund.

Von Matthias Staber
Auf unserem Foto (von links): Florentina Meinzenbach (Ehrenamtliche), Regina Vogt (Abteiliungsleiterin Familien, Senioren und Engagement), Melahat Althan (Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement), Mihriban Bagci (Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement), Carola Eißler (Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement), Matthias Pfaff (Leiter des Sozial- und Nachbarschaftszentrums Grund), Gaby Heydkamp (Ehrenamtliche und Mitglied des AWO-Kreisverbands), Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement das Stadtteilfest Grund ermöglichen.

Auf unserem Foto (von links): Florentina Meinzenbach (Ehrenamtliche), Regina Vogt (Abteiliungsleiterin Familien, Senioren und Engagement), Melahat Althan (Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement), Mihriban Bagci (Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement), Carola Eißler (Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement), Matthias Pfaff (Leiter des Sozial- und Nachbarschaftszentrums Grund), Gaby Heydkamp (Ehrenamtliche und Mitglied des AWO-Kreisverbands), Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement das Stadtteilfest Grund ermöglichen.

Bild: Staber

Böblingen. Mehrere Hundert Menschen haben am Freitag mit Melahat Altan von der Böblinger Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und dem Leiter des Sozial- und Nachbarschaftszentrums Matthias Pfaff beim Stadtteilfest Grund gefeiert. Rund 200 haupt- und ehrenamtlich Engagierte brachten sich bei dieser zwölften Auflage des Familienfestes ein und stellten ein umfangreiches Programm auf die Beine – von Tanzvorführungen über Kinderschminken und Hüpfburg bis zu kulinarischen Angeboten.

„Dieses Fest ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0