

Böblingen. In der Otto-Lilienthal-Straße 3 betreibt Aldi Süd einen Standort. „Wir schließen am 13. Dezember abends dort unseren Bestandsmarkt und eröffnen den neuen Markt am 15. Dezember um 7 Uhr“, sagt Andreas Grupp, Verantwortlicher für die Aldi-Immobilienentwicklung in der Region Stuttgart, und ergänzt: „Alle Bestandsmitarbeiter werden in die neue Filiale wechseln. Darüber hinaus benötigen wir weiteres Personal und haben noch nicht alle offenen Stellen besetzt.“
Und was hält man bei Marktkauf, das zur Edeka-Gruppe gehört, von der Aldi-Neueröffnung in der direkten Nachbarschaft: „Böblingen-Hulb ist einer von mehreren Standorten im Südwesten, an denen wir einen Markt in direkter Nachbarschaft zu einem Discounter oder einem Drogeriemarkt betreiben. In Böblingen-Hulb stehen insgesamt mehr als 1000 Parkplätze sowie ausreichend Einkaufswagen zur Verfügung, die von den Kundinnen und Kunden beider Märkte genutzt werden können“, sagt Nina Schmidt, Referentin Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei Edeka Südwest.
Rückblick: Am 13. Juni wurde der neue Marktkauf mit einem großen Non-Food-Bereich und einem integrierten Getränkemarkt in der Otto-Lilienthal-Straße 24 offiziell eröffnet. Die Edeka-Gruppe hatte den Zuschlag für die Übernahme des ehemaligen Real-Marktes auf der Hulb erhalten. Voraussetzung der Kartellwächter für die Übernahme war allerdings, dass Marktkauf die Verkaufsfläche auf 9900 Quadratmeter verkleinert - und man musste Aldi Süd die Fläche des Getränkemarkts überlassen.
Mit rund 80 000 Artikeln bietet Marktkauf ein breites Sortiment an bekannten Marken, Edeka-Eigenmarken sowie Artikeln auf Discountpreisniveau. Kürzlich wurde ein neuer Shop der Firma Räder mit hochwertigem Porzellan sowie Geschenkartikeln auf der Verkaufsfläche Fläche integriert. Der ehemalige Real-Markt auf der Böblinger Hulb zählte einst zu den umsatzstärksten Deutschlands. “Für unseren neuen Markt in Böblingen-Hulb haben wir ein individuelles Konzept, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden vor Ort, erarbeitet und umgesetzt. Mit der Entwicklung des Marktes sind wir zufrieden, die gesetzten Schwerpunkte in der Sortimentsgestaltung werden von unseren Kundinnen und Kunden gut angenommen“, so Nina Schmidt.
Auch bei Aldi Süd ist man positiv gestimmt, was die Umsatzentwicklung anbelangt. Zudem setzt man auf Synergieeffekte. „Es wird sicherlich viele Kundinnen und Kunden geben, die sowohl bei uns als auch bei Marktkauf einkaufen. Davon werden beide profitieren. Die 1000 Parkplätze sind natürlich ideal und ein großer Vorteil für den Standort. Auch die Einkaufswägen teilen wir uns“, so Andreas Grupp. Wenn am 15. Dezember um 7 Uhr Aldi-Süd die Pforten im ehemaligen Real-Getränkemarkt öffnet, dann liegt eine sechsmonatige Umbauzeit hinter den Handwerkern. Auf 1700 Quadratmeter Fläche bietet der Discounter dann seine Waren an. Es gibt zwei Zugänge, einen von außen und einen direkt vom angrenzenden Marktkauf. „So kann man ohne Umweg vom einen in den anderen Markt gehen. Die Räumlichkeiten sind ideal und sehr weitläufig. Es wird eine moderne und außergewöhnliche Filiale“, sagt Andreas Grupp.
Laut dem Aichtaler Aldi-Manager nutze man die große Fläche - 37 Meter Länge und 48 Meter Breite - um das Sortiment „zu strecken. Es gibt keine zusätzlichen Artikel, da alles zentral eingekauft wird. Anstatt wie bei den meisten Aldi-Süd-Filialen, in vier bis fünf Gängen, werden auf der Böblinger Hulb allerdings die Waren in acht Gängen angeboten. Zusätzlich ist die Aktionsfläche für die Non-Food-Ware wesentlich größer."
Nicht nur auf der Böblinger Hulb hat Aldi Süd viel vor. Der Discounter kommt auch nach Maichingen (die SZ/BZ berichtete). Anfang April war am Rande des Wohngebiets Allmendäcker I offizieller Spatenstich. Auf dem 3400 Quadratmeter großen Grundstück entsteht am Teuchelweg ein kombiniertes Projekt von Wohnen (24 Wohnungen auf dem Dach der Filiale) und Nahversorgung. „Auch hier sind wir im Zeitplan, was die Filiale anbelangt. Anfang 2024 ist hier die Neueröffnung geplant“, so Andreas Grupp.