

Böblingen. Bei einem Besuch im Restmüllheizkraftwerk Böblingen hat sich Landes-Umweltministerin Thekla Walker mit Geschäftsführer Dr. Frank Schumacher, Landrat Roland Bernhard und Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz darüber ausgetauscht, wie auf kommunaler Ebene der Klimaschutz vorangebracht werden kann. Zentrales Thema war die Anlage zur Klärschlamm-Verwertung, die 2027 in Betrieb gehen soll.
Bündel von Projekten
Wenn es nach dem Geschäftsführer des Zweckverbands Restmüllheizkraftwerk Dr. Frank Schumacher ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0