Böblingen muss Straßen sperren
Böblingen. Die Böblinger Stadtverwaltung meldet folgende Straßensperrungen aufgrund von Bauarbeiten.
Sperrung in der Dornierstraße
Der Linksabbieger von der Dornierstraße in die Otto-Lilienthal-Straße muss seit Montag, 10. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 28. Juni, voll gesperrt werden. Grund ist die Behebung eines Schadens an der Fernwärmeleitung. Eine Umleitung wird über Wolf-Hirth-Straße – Otto-Lilienthal-Straße ausgeschildert. Für Fußgänger ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Sperrung in der Hanns-Klemm-Straße
Die Hanns-Klemm-Straße muss von Mittwoch, 12. Juni, bis voraussichtlich Montag, 24. Juni, zwischen Schickardstraße und dem Bahnübergang voll gesperrt werden. Grund dafür ist die Sanierung der Fahrbahn. Umleitungen werden wie folgt ausgeschildert: Schickardstraße – Herrenberger Straße – Calwer Straße – Hanns-Klemm-Straße, Schickardstraße – Böblinger Straße – Dornierstraße, Hanns-Klemm-Straße – Heinkelstraße – Calwer Straße – Böblinger Straße – Schickardstraße. Für Fußgänger ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Stadt- und Regionalverkehr
Betroffen von der Maßnahme ist auch die Stadtverkehrslinie 728. Sie kann die Haltestelle Technologiepark nicht anfahren. Es wird darum gebeten, auf die Ersatzhaltestellen in der Schickardstraße auszuweichen. Die Regionalverkehrslinie 752 wird ebenfalls umgeleitet. Die Haltestellen Technologiepark, Hanns-Klemm-Straße West, Dornierstraße und Junkersstraße entfallen.
Sperrung in der Bussardstraße
Die Bussardstraße muss seit Montag, 10. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 28. Juni, zwischen Panoramastraße und Bussardstraße 18 voll gesperrt werden. Grund dafür ist die Verlegung der Gashochdruckleitung. Eine Umleitung wird wie folgt ausgeschildert: Panoramastraße – Adlerstraße – Schwalbenweg – Sudetenstraße – Altvaterstraße – Plöckensteinstraße – Keilbergstraße – Reußensteinstraße und umgekehrt. Für Fußgängerinnen und Fußgänger ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.

Drei Kicker aus dem Kreis Böblingen wollen den Profi-Fußball aufmischen

Klima-Stress – wie Sindelfingen den Stadtwald für die Zukunft rüstet
Trotz falscher Mülltrennung: Kreis setzt weiter auf Wertstoffhöfe
